de-karb ist eine Initiative im Rahmen des Green-Tech-Innovationsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Beschleunigung der Energiewende in der Fertigungsindustrie.
Durch die Zusammenarbeit mit Branchenführern wie Trumpf, Thyssen Krupp Materials Services, SES Ingenieure, Fraunhofer, DHBW und AEC treibt TRACE-Electricity die Dekarbonisierung der Fertigungsindustrie voran.
Unsere Software und Daten bieten die nötigen Informationen, um Stromkosten und CO₂- Verursacher zu verstehen und ermöglichen es Unternehmen, ihren Energiemix zu optimieren, Kosten zu senken und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Gewinnen Sie stündliche Einblicke in Stromkosten und CO₂-Emissionen.
Integrieren Sie Kosten- und Emissionsdaten in Ihre Betriebs- und Produktionsprozesse.
Analyse des Stromverbrauch und vorhandener Stromeigenproduktion zur Identifikation von Kosten und CO₂ Treibern.
Identifiaktion von Potentialen zur Kosten und CO₂ Einsparung.
Zur Reduktion von CO₂-Emissionen und Stromosten für die Fertigungsindustrie bietet TRACE.App eine einfach zu bedienende Software zur Optimierung Ihrer industriellen Abläufe und der erneuerbaren Eigenproduktion.
TRACE Daten und Empfehlungen berücksichtigen den spezfischen Kontext Ihres Unternehmens, sodass Sie Pläne in die Tat umsetzten können.
Verbrauchsspezifisch: CO₂-Emissionen und Stromkosten berückischtigen auf stündlicher Basis das Verbrauchsprofil Ihres Unternehmens und damit die jeweilige CO₂- Intensität des Stroms und die Strompreise der Strombörse.
Stromeigenproduktion: TRACE daten berücksichtigen auf stündlicher Basis die Stomeigenproduktion ihres Unternehmens und mit den spezifischen Parametern Ihrer Energieanlagen vor Ort, oder via Power Purchase Agreement.
Überprüfen Sie mit wenigen Klicks ihr Kosten- und CO2 Einsparpotential!